Service von A bis Z
Bitte wählen Sie aus:
Bitte wählen Sie aus:
Das Thema rund um den Zeilenabstand kennen wir von der Schule oder von der Uni. Diplomarbeiten dürfen in 1,5-zeiligen Abstand erstellt sein - 80 Seiten sind daher auch kein so großes Problem.
In der täglichen Korrespondenz greifen immer mehr Unternehmen zu einer eigenständigen Schriftart - weg vom Einheitsbrei Times New Roman. Neue Schriften zu verwenden heißt aber auch, dass Sie darüber nachdenken müssen, ob die neue Schrift gut lesbar ist.
So ist z. B. die Arial unformatiert sehr schwer zu lesen, weil die Buchstaben sehr eng nebeneinander liegen und die Zeilenabstände zu gering sind. Ganz besonders fällt dies bei der Arial Narrow auf, die man unformatiert fast nicht mehr lesen kann. Hier hilft nur eines: die Laufweite und den Zeilenabstand zu erhöhen.
Welche Schrift benötigt nun welche Laufweite? Gute Frage — und es gibt leider keine einheitliche Antwort darauf, denn jede Schrift hat andere Voraussetzungen und die Formatierung hängt auch von der Schriftgröße ab.
Mein Vorschlag: Wenn Sie sich für eine Schrift (optimalerweise entscheiden Sie sich für eine PC-Standardschrift) für Ihre Korrespondenz entschieden haben, machen Sie von ein und dem selben Brief mehrere Ausdrucke mit verschiedenen Laufweiten und unterschiedlichen Zeilabständen. Die am angenehmsten anzusehende Seite hat meist die optimale Schriftlaufweite und -zeilenabstand.
Erfahrungswerte für einige Schriften:
Schriftart | optimale Schriftgröße | optimale Laufweite | optimaler Zeilenabstand |
Times New Roman | 12 pt | Standard | Standard |
Arial | 11 pt | erweitert zwischen 0,2 und 0,4 pt | mehrfach 1,1 bis 1,2 |
Arial Narrow | 11 pt | erweitert zwischen 0,8 und 1,1 pt | mehrfach 1,1 bis 1,2 |
Verdana | 10 bis 11 pt | Standard | Standard bis mehrfach 1,1 |
Tahoma | 10 pt | erweitert zwischen 0,4 und 0,6 pt | mehrfach 1,2 bis 1,3 |
Die Geburt eines Kindes ist immer ein freudiges Ereignis, aber oft auch nicht ganz ohne Risiko verbunden. Bevor Sie einen Glückwunsch zur Geburt formulieren, sollten Sie sich über ein paar Details informieren:
Ein bisschen Hintergrundwissen über die Situation macht einen Glückwunsch zur Geburt viel persönlicher. Sprechen Sie das Kind gleich beim Namen an:
„Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Max!“
Eine Zwillingsgeburt kann auch thematisiert werden: „Jede Geburt eines Kindes ist ein kleines Wunder und Sie haben gerade ein doppeltes Wunder erlebt. Ein Ereignis, das Sie bestimmt Ihr ganzes Leben nie vergessen werden.“
Sollten die ersten Tage nach der Geburt kritisch gewesen sein, können Sie das auch thematisieren: „Ich weiß, die ersten Tage und Wochen waren für Sie (beide) nicht einfach und von der Sorge um das Überleben Ihres Kindes bestimmt. Es ist schön zu hören, dass Sabine jetzt über den Berg ist.“
Anrede: Richten Sie Ihre Glückwünsche immer an beide Elternteile:
Sehr geehrte Frau X, Liebe Frau X, Sehr geehrte Frau X,
sehr geehrter Herr X, sehr geehrter Herr Y, lieber Y,
Besser und höflicher ist es, die Mutter zuerst anzusprechen.
Der Zwiebelfisch ist fast zu meinem Lieblingstier geworden. Regelmäßig trifft er in meinem Posteingang ein und bringt mich zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Worüber? Na, über die deutsche Sprache.
Zwiebelfisch ist die sprachpflegerische Kolumne von Bastian Sick bei SPIEGEL ONLINE, die schaurige, traurige, unsägliche, unerträgliche, abgehobene und verschrobene Erscheinungen der deutschen Sprachkultur unter die Lupe und aufs Korn nimmt.
Sämtliche "Zwiebelfisch"-Texte sind jederzeit nachträglich abrufbar, und zwar unter der Adresse http://www.spiegel.de/zwiebelfisch . Klicken Sie dort am Ende der Seite auf "Weitere Artikel", um sich auch die älteren "Zwiebelfische" anzeigen zu lassen.
Die "Zwiebelfisch"-Kolumnen sind inzwischen als Buch erschienen: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, 1-3. Schauen Sie auch unter Bücher vorbei.
Mag. Tina Tomasch arco Entwicklungsberatung und Projektmanagement e.U. Bahnhofstraße 47 9020 Klagenfurt am Wörthersee Österreich Tel.: +43 463 419 100-11 Fax: +43 463 419 100-10 E-Mail: tina.tomasch@arco.at www.schreibprofi.at www.arco.at |
![]() |